Flip LED 2er SET mit LED Touch Schalter und Dimmer / edelstahlfarbig / Unterbauleuchte / Lumica / 4000 K warmweiss

EAN
4027801152673
Art.Nr.
7061091

Die Flip LED Leuchte, edelstahlfarbig, 36 LED hohe Energieeffienz und lange Lebensdauer, Aluminumgehäuse, 8,6 Watt, 4000°K neutralweiß, 80 Lumen/Watt, 200 mm Zuleitung, 1800 mm Verbindungsleitung mit Ministecksystem, einfache Montage durch Clipbefestigung, Maße (LxBxH): 204x90x11mm.

Auf Lager
249,99 €
Inkl. Steuern, exkl. Versandkosten
Das klare und pure Design der Flip LED Unterbauleuchte ist nicht nur modern, sonder hat mit 36 LED eine hohe Energieeffizienz und eine lange Lebensdauer von ca. 30000 Std. Die Montage ist sehr einfach durch Chipbefestigungen. Das Gehäuse der Leuchte besteht aus Aluminium. 
 
Unterbodenleuchte. Aluminiumgehäuse, edelstahlfarbig, 36 LEDs, Clipbefestigung.

Einzelleuchte ohne Schalter
— 8,6 Watt, 12 V, 4000 K neutralweiß
— 80 Lumen/Watt
— Dimmfunktion: Helligkeit stufenlos dimmbar
— 200 mm Zuleitung, 1800 mm Verbindungsleitung mit Ministecksystem

Set-2,-3 mit LED Touch Schalter und Dimmer bestehend aus:
— 2 oder 3 Einzelleuchten ohne Schalter (7061090)
— 1 Flip® LED Touch Schalter und Dimmer (7061093)
— 1 LED Konverter 30 (7061026)
— erweiterbar auf 3 Leuchten
 
Maßskizze (siehe auch Zoombild 2):

Download Bedienungsanleitung als Pdf (ca. 180 KB).

In den folgenden Varianten erhältlich:

neutralweiß 4000° K:

  • Flip LED Einzelleuchte neutralweiß, ohne Schalter
  • Flip LED Set-2: 2er Set inkl. Konverter neutralweiß, mit LED Touch Schalter u. Dimmer
  • Flip LED Set-3: 3er Set inkl. Konverter neutralweiß, mit LED Touch Schalter u. Dimmer

Hinweis zur Einzelleuchte: Zum Betrieb wird ein Konverter und -sofern keine schaltbare Steckdose vorhanden ist- ein Lichtschalter benötigt. Den passenden Konverter finden Sie unter der Artikelnr. 7061026 hier im Shop. Als Lichtschalter ist der Flip LED Touch Schalter und Dimmer ArtNr.: 7061093 zu verwenden. 


LUMICA LED Leuchten
Das Licht von morgen


Vorteile

  • Geringerer Stromverbrauch - weniger CO² Entstehung

  • Lange Lebensdauer - keine Wartungskosten

  • Direkte und präzise Lichtverteilung

  • Deutlich reduzierte Wärme des Leuchtmittels

  • Sauberes Licht, ohne IR- und UV-Anteilen

  • Angestrahlte Objekte werden nicht erwärmt

  • Sicherheit, da mit niedrigster Spannung funktionierend



Leuchtdioden
auch bezeichnet als LED (Licht Emittierende Dioden), sind Energiesparlampen und basieren technologisch auf Halbleiterverbindungen, die den Strom direkt in Licht umwandeln.

LED-Lichttechnik arbeitet sehr energieeffizient und reduziert die Entstehung von umweltschädlichen CO². Durch die kompakte Bauform der Platinen ist es möglich, eine bestimmte Zahl von Leuchtdioden in ein Bauteil zu integrieren.


Additive Farbmischung
Das menschliche Auge nimmt bei der additiven Farbmischung mehrere Strahlungen gleichzeitig wahr.

Durch die Überlagerung der einzelnen Farben entstehen z.B. die Mischfarbe „weiß“ (additive Farbmischung). Bei RGB-Farbwechsel LED werden mit einem elektronischen Steuergerät die Lichtfarbe einzeln angesteuert. Die drei Farben Rot, Gelb und Blau liegen in kleinen LEDs nebeneinander, so dass sie bei ausreichenden Abstand vom Auge nicht mehr aufgelöst und als eine einheitliche Farbfläche erkannt werden. Damit kann dann entweder weißes Licht oder jede andere Lichtfarbe über die Elektronik generiert werden. RGB-Steuergeräte finden sehr häufig im Bereich der effektvollen Ambientebeleuchtung Verwendung.

Farbtemperatur
Die Temperatur wird in Grad Kelvin angegeben (0° K = -273,15° C). Eine Farbtemperatur von 3000° K steht für eine warme rötliche Lichtfarbe (Halogenbirne), wogegen 6000° K eine kalte, tageslichtähnliche Farbe (Fluoreszenzlampe) beschreibt. Die Farbtemperatur ist von entscheidender Bedeutung für den Einsatzzweck der LED-Beleuchtung. Im Arbeitsbereich wird eher ein kälterer Farbton gewählt, im Gegensatz zum Wohnbereich, der in einem wärmeren Farbton ausgeleuchtet wird.
Um der LED eine "warme" Lichtfärbung zu geben, werden die blau leuchtenden Farbanteile des LED-Lichtes durch verschiedene Phosphorschichten aus dem abgestrahlten Licht herausgefiltert.

Am neutralsten verhält sich die Lichtfarbe „4000 K“ zu den Umgebungsfarben und Oberflächen bei gleichzeitig hoher Effizienz.

Leuchtkraft
Die Leuchtkraft einer Leuchte wird in lm/Watt (Lumen/Watt) gemessen. Mit Hilfe des Lichtstroms wird der (fotometrische) Beleuchtungswirkungsgrad einer Lampe angegeben. Dieser bezeichnet das Verhältnis des Lichtstroms zu benötigten Leistung für die Erzeugung des Lichtstroms. Moderne LED-Lichtsysteme bieten heute höhere Leuchtkraft bei deutlich erhöhter Lebensdauer als herkömmliche Leuchtmittel.

Angaben zur Produktsicherheit

Hersteller:
Naber GmbH, Enschedestr. 24, 48529 Nordhorn, Deutschland, naber@naber.com

Soweit vorhanden, haben wir etwaige Warnhinweise oder Sicherheitsinformationen im Rahmen der oben eingebundenen Bedienungsanleitung, bereitgestellt.